Funktionelle Medizin
Ursachen verstehen – Selbstheilung aktivieren
Die Funktionelle Medizin ist ein moderner, ursachenorientierter Therapieansatz, der den Menschen ganzheitlich betrachtet – in seiner körperlichen, emotionalen und biografischen Dimension. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt sie die zugrunde liegenden Dysfunktionen in den Fokus, die Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigen können.
Dabei geht es nicht um „entweder Psychotherapie oder Körperarbeit“, sondern um die Verbindung beider Ebenen: Wie beeinflussen Biochemie, Ernährung, Nervensystem oder Umweltfaktoren das psychische Erleben – und umgekehrt?
In meiner Praxis nutze ich Elemente der Funktionellen Medizin, um psychotherapeutische Prozesse zu vertiefen und nachhaltiger wirken zu lassen.
Besonderheiten meines funktionellen Ansatzes
-
Ganzheitliche Anamnese
Wir betrachten nicht nur Ihre Symptome, sondern auch Ihre Lebensweise, Ernährung, Stressbelastung, Schlafqualität, emotionale Muster und eventuelle körperliche Hinweise auf Dysregulation.
-
Systemisches Denken statt isolierter Diagnose
Viele psychische Beschwerden – z. B. Erschöpfung, innere Unruhe, Reizbarkeit, Ängste – sind oft Ausdruck eines gestörten inneren Gleichgewichts (z. B. durch chronischen Stress, Nährstoffmängel, Entzündungen, hormonelle Dysbalancen).
-
Integration in den psychotherapeutischen Prozess
Die funktionelle Sichtweise ergänzt klassische Methoden um neue Perspektiven und unterstützt die Aktivierung der körpereigenen Regulations- und Selbstheilungskräfte.
-
Individuelle Therapiebausteine
Je nach Anliegen und Bedarf können folgende Elemente integriert werden:
• Stress- und Nervensystemregulation (z. B. Vagusnerv, HRV)
• Mikronährstoff-Optimierung (auf Wunsch mit Labordiagnostik)
• Psychoedukation zu Stressmechanismen, Entzündung und Ernährung
• Lebensstil-Impulse zur Stärkung von Resilienz und Stabilität
Für wen ist der Ansatz geeignet?
-
Für Menschen, die psychische Symptome ganzheitlich verstehen und behandeln möchten
-
Bei chronischer Erschöpfung, innerer Unruhe, Schlafproblemen oder diffusen Beschwerden
-
Nach längerer Stressbelastung oder Burnout
-
Als begleitender Ansatz bei psychosomatischen Symptomen
-
Wenn klassische Therapien nicht den gewünschten Effekt erzielt haben
Funktionelle Medizin bedeutet für mich: Zuhören, Zusammenhänge erkennen und individuelle Lösungen finden.
Sie sind mehr als Ihre Diagnose. Gemeinsam schauen wir, was Ihre Symptome bedeuten – und wie wir Wege zu mehr Balance und Lebensqualität erschließen können.
Ihr nächster Schritt
Für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch von 15 Minuten, stellen Sie eine Anfrage über das folgende Kontaktformular oder vereinbaren Sie das Gespräch direkt und mein Terminbuchungstool. Lassen Sie uns über Ihr Trauma oder Ihre Traumata sprechen. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, ob ich Ihnen helfen kann.
Ich freue mich auf Sie.
Herzlichst Ihr Lars Richter